Schulelternrat

Die Erziehungsberechtigten wirken in der Schule mit in Klassenelternschaften, dem Schulelternrat, im Schulvorstand sowie in Konferenzen und Ausschüssen.

Die Mitwirkungsrechte der Erziehungsberechtigten werden auf Klassenebene durch die Klassenelternschaft (§ 89 NSchG) und auf Schulebene durch den Schulelternrat (§ 90 NSchG) wahrgenommen.

Von den Elternvertretungen können alle schulischen Fragen erörtert werden. Sie sind zudem von der Schulleitung, dem Schulvorstand oder der zuständigen Konferenz vor grundsätzlichen Entscheidungen, vor allem über die Organisation der Schule und die Leistungsbewertung, zu hören. Schulleitungen und Lehrkräfte haben den Elternvertretungen die für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben erforderlichen Auskünfte zu erteilen (§ 96 NSchG).

Die Mitwirkung der Elternvertretungen begründet allerdings kein Recht auf Mitbestimmung, sondern beschränkt sich auf die Wahrnehmung von Erörterungs-, Anhörungs- und Informationsrechten. In die Entscheidungsprozesse der Schule sind die die Erziehungs­berechtigten durch ihre für den Schul­vorstand und die Konferenzen gewählten Vertreterinnen und Vertreter eingebunden.

Die Elternvertretungen sind in ihrer Arbeit unabhängig. Schulleitungen und Schulbehörden haben die Elternvertretungen bei der Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Aufgaben zu unterstützen. Sie haben jedoch keine Aufsichtsbefugnisse und kein Weisungsrecht. Eingriffe in die Arbeit der Elternvertretungen sind daher unzulässig. Insbesondere sind Schulleitungen nicht berechtigt, offenkundig an den Schulelternrat gerichtete Briefe zu öffnen, Post nicht rechtzeitig auszuhändigen oder herausgehende Schreiben zu kontrollieren.

(Quelle: Bildungsportal Niedersachsen)

Der Schulelternrat unserer Schule:

Die Elternvertretungen werden auf den ersten Elternabenden des 1. und 3. Schuljahres in den Klassen neu gewählt.

Klassen-LehrkräfteElternvertretungen Konferenzvertretungen
Klasse 1a: Frau FörsterFrau Peters
Frau Paulsen
Frau Peters
Frau Paulsen
Klasse 1b: Frau von TeichmanFrau Sosna
Frau Schmidt
Frau Sosna
Frau Schmidt
Klasse 1e: Frau SchwartzFrau Otto
Frau Kirsch
Frau Otto
Frau Kirsch
Klasse 2a: Frau ThomFrau Pörzel
Frau Plate
Frau Ott
Frau Klaus
Frau Pörzel
Klasse 2b: Frau StrohmeyerFrau Lampe
Frau Conradt
Frau Lampe
Frau Conradt
Klasse 2e: Frau StolteFrau Platzek
Herr Reinhard
Frau Harms
Frau Hoffmann
Klasse 2f: Frau StudtmannFrau Hansen
Frau Schumann
Frau Schumann
Frau Hansen
Klasse 3a: Frau HundhausenFrau Kötter
Frau Unger
Frau Kötter
Frau Unger
Klasse 3b: Frau ChmilewskiHerr Köpcke
Frau Lorenzen
Herr Köpcke
Frau Lorenzen
Klasse 3e: Frau RammFrau Davids
Frau Eisfeld
Frau Davids
Frau Eisfeld
Klasse 4a: Frau KujatFrau Plass
Herr Wulkow
Frau Plass
Herr Wulkow
Klasse 4b: Frau BöhnkeFrau Kruse
Frau Erdmann
Frau Baymler
Frau Jahnke
Klasse 4e: Frau LiebenthalFrau Schram
Herr Flor Cantos
Frau Martins
Frau Meyn
Schulelternratsvorsitz:Herr Köpcke (25)
Stellvertretung:Frau Schram (24)
VertreterInnen Samtgemeindeelternrat:Frau Schumann (24)
Frau Paulsen (25)
VertreterInnen Kreiselternrat:Herr Wulkow (24)
Frau Kötter (24)
Vertreter Schulausschuss:Frau Schumann (24)
Frau Schram (25)
Stand: 09/2025